Kostenspannen für die energetische Modernisierung eines Mehrfamilienhauses

Um die durchschnittlichen Kostenspannen zu ermitteln, wird ein Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten und je 90 m² Wohnfläche angenommen. Die Kosten von energetischen Maßnahmen hängen von der gewünschten energetischen Qualität ab (zum Beispiel Dämmdicken und -materialien oder Nutzungsgrad von Wärmeerzeugern).

Die Kostenspannen wurden für zwei verschiedene energetische Standards ermittelt:

  • als unterer Wert der Mindeststandard nach Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020) und
  • als oberer Wert der hohe Standard für Passivhaus-Komponenten.

Dazu werden Minimal- und Maximalwerte für die genannten Komponenten beschrieben und festgelegt.

Methodik

Für die festgelegten energetischen Standards erfolgte die Ermittlung der Kosten anhand der im Jahr 2012 vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung durchgeführten Untersuchung „Kosten energierelevanter Bau- und Anlagenteile bei der energetischen Modernisierung von Wohngebäuden“ als empirische Grundlage. Dabei wurde die Preissteigerung anhand des Baupreisindex (Deutschland) berücksichtigt. Die zu ermittelnden Kostenspannen wurden auf die mittleren 60 Prozent der vorliegenden Kostenfeststellungen der oben genannten Untersuchung begrenzt (unterer Wert: 20 Prozent, oberer Wert: 80 Prozent).

Die so ermittelten Kosten wurden im nächsten Schritt mit den BKI Baukosten 2019 (Altbau) – Statistische Kostenkennwerte für Gebäude – abgeglichen und teilweise ergänzt. Anschließend wurden die Kostenspannen mit real abgerechneten Kosten aus aktuellen Bauprojekten und mit regionalen Planungsexperten abgeglichen. Für die Maßnahme „PV-Anlage“ sind weder in der oben genannten Untersuchung noch in den BKI Baukosten verlässliche Angaben vorhanden, daher wurden hier andere Quellen (www.photovoltaiksolarstrom.de und www.solaranlagen-portal.com) herangezogen.

Im Rahmen dieser Ermittlung wurden nur die Investitionskosten berücksichtigt. Der ab 2021 eingeführte CO2-Preis, die Verbrauchs- und Betriebskosten blieben dabei unberührt. Parallel erfolgte die Berücksichtigung und Darstellung von regionalen Kosteneffekten. Unter Anwendung eines Regionalfaktors auf den Bundesdurchschnitt wurden für die Räume Stadt Bremen, Stadt Bremerhaven, Region Hannover, Metropolregion Rhein-Neckar und Region Freiburg separate Kostenspannen abgeleitet.

Ergebnisse

Nachfolgend werden die Kostenspannen für das Bundesgebiet und im Zuge der notwendigen Arbeiten berücksichtigte Nebenkosten für einzelne Maßnahmen beschrieben. Die ermittelten Kostenspannen stellen durchschnittliche Richtwerte dar, die so in den meisten Fällen abgerechnet worden sind.

Objektbezogen können die Kosten auch unter- oder oberhalb der Kostenspannen liegen.

1. Gebäudehülle

MaßnahmeKostenspannen (GEG) in Euro/m² BauteilflächeKostenspannen (PH-Komponenten) in Euro/m² Bauteilfläche

Dämmung Außenwand (Wärmeverbundsystem)

inkl. aller relevanten Nebenkosten, wie Baustelleneinrichtung, Demontage und Montage neuer Außenfensterbänke, Versetzen von Fall- und Standrohren, evtl. erforderliche Verlängerungen von Dachüberständen

130180160210

Dämmung oberste Geschossdecke, begehbar

inkl. aller relevanten Nebenkosten und eines begehbaren Belags

557580105

Dämmung Steildach inkl. neuer Eindeckung

(gilt für Standardausführung, ohne Berücksichtigung von Gauben und Dachfenstern), inkl. aller relevanten Nebenkosten, wie Baustelleneinrichtung, Entsorgung alter Bauteile, evtl. erforderlicher Kaminsanierungen im Zuge der Neueindeckung

240295260315

Dämmung Flachdach inkl. neuer Eindeckung

inkl. aller relevanten Nebenkosten, wie Baustelleneinrichtung, Entsorgung alter Bauteile, neue Attikaabdeckungen, Dachabdichtungen, Schüttungen

150210200260

Dämmung der Kellerdecke unterseitig

inkl. aller relevanten Nebenarbeiten, wie Demontage/Montage von Deckenleuchten, Kürzen von Türen, evtl. Kosten für zusätzliche Dämmung der Kellerinnenwände zur Wärmebrückenreduzierung, Dämmplatten sind verklebt, gedübelt und geschliffen

40505060

Dämmung der Kellerdecke/Bodenplatte oberseitig

(gilt nur für Standardausführung), inkl. neuem Fußbodenaufbau und -belag und aller relevanten Nebenkosten

8010090110

Fenstertausch (gilt für Standard-Kunststofffenster)

inkl. Montage, Demontage und Entsorgung der alten Fenster, Putzarbeiten im Bereich der Laibungen, ohne Fensterbänke und Rollläden

400600450650

2. Anlagentechnik

MaßnahmeBenötigte Leistung ohne Modernisierung: ca. 80 kW in EuroBenötigte Leistung mit Modernisierung nach GEG: ca. 35 kW in EuroBenötigte Leistung mit Modernisierung nach PH-Komponenten: ca. 28 kW in Euro

Pelletkessel

mit Brennstofflager, Fördereinrichtung und Pufferspeicher inkl. Demontage, Entsorgung und Montage, evtl. neue Pumpen, Wärmemengenzähler, nachträgliche Dämmung der Rohrleitungen

50.00065.00040.00050.00035.00045.000
Gas-Brennwertkessel inkl. Demontage, Entsorgung und Montage, evtl. neue Pumpen, Wärmemengenzähler, nachträgliche Dämmung der Rohrleitungen, Verrohrung des Schornsteins 27.00032.00021.00026.00019.00024.000
Luft-Wärmepumpe inkl. aller Anlagenkomponenten und Montage, Pufferspeicher, Elektroarbeiten, Wärmemengenzähler nicht empfehlenswert37.00042.00027.00033.000
Sole-Wärmepumpe (Flächenkollektoren) inkl. aller Anlagenkomponenten und Montage, Pufferspeicher, Elektroarbeiten, Wärmemengenzähler nicht empfehlenswert50.00060.00040.00047.000
Sole-Wärmepumpen (Erdsonden) inkl. aller Anlagenkomponenten und Montage, Pufferspeicher, Elektroarbeiten, Wärmemengenzähler nicht empfehlenswert60.00070.00050.00060.000
Zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (wohnungszentral) inkl. Montage und aller Anlagenkomponenten, Kanalnetz, Mauererarbeiten, Einkoffern von Leitungen im Innenbereich, PlanungskostenKosten pro Wohnung:7.500 bis 8.500

Dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (raumweise) inkl. Anlagenkomponenten und Montage MaurerarbeitenKosten pro Wohnung:5.300 bis 6.300
Solarthermie-Anlage (ca. 20 m²) (zur Warmwasserbereitung) inkl. aller Anlagenkomponenten und MontageKosten pro Anlage:15.000 bis 23.000
Photovoltaik-Anlage (ca. 50 kWp) Anschaffungskosten und MontageKosten pro Anlage:55.000 bis 65.000
Luftdichtheitstest (im günstigsten Fall, abhängig vom Objekt)Kosten des Tests:850 bis 1.500

Hybrid-Heizungssysteme und Blockheizkraftwerke wurden aufgrund ihrer spezifischen Ausprägung nicht berücksichtigt, können aber im Einzelfall eine sinnvolle Alternative sein.

Downloads

Die Grafik darf honorarfrei, jedoch nur mit Quellenangabe redaktionell verwendet werden. Bitte informieren Sie uns bei Veröffentlichung und senden Sie uns einen Link oder ein Belegexemplar Ihres Beitrages. Verwendung für andere Zwecke nur auf Nachfrage. Bei Fragen und weiteren Bedarfen wenden Sie sich bitte per E-Mail an felten[at]energiekonsens.de.

Quellen

  • BKI Baukosten 2019 (Altbau) – Statistische Kostenkennwerte für Gebäude
  • „Kosten energierelevanter Bau- und Anlagenteile bei der energetischen Modernisierung von Wohngebäuden“, 2012, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
  • www.solaranlagen-portal.com

Die vorliegenden Kostenspannen wurden durch die target GmbH (Hameln) im Auftrag der Klimaschutzagentur energiekonsens ermittelt. Die Grafik wurde durch co2online umgesetzt, im Rahmen des Pilotvorhabens „WEG der Zukunft“, einer bundesweiten Sanierungskampagne für Wohnungseigentümergemeinschaften. Das Projekt wird gefördert durch die Nationale Klimaschutz Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).