Neuer Sanierungsleitfaden für Verwaltungen

Rund 70 Prozent der Gebäude im Besitz von Wohnungseigentümergemeinschaften sind unsaniert. Ein neuer Leitfaden möchte Hausverwaltungen bei Sanierungsvorhaben unterstützen.

Das Thema Sanieren genießt in deutschen Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) zurzeit nicht die höchste Priorität – wie die Quote von etwa 70 Prozent unsanierten Gebäuden in WEG-Besitz belegt. Die Gründe dafür sind vielfältig und vielschichtig: Nicht nur die bekannten Interessenkonflikte zwischen selbstnutzenden und vermietenden Eigentümer*innen sowie deren Mieter*innen gehören dazu. Grundsätzlich sind Entscheidungsfindung und Umsetzung sehr komplex und benötigen sowohl zeitlich als auch fachlich eine gute Vorbereitung. Um das Thema insbesondere für Verwalter*innen zugänglicher zu machen, wurde ein Leitfaden mit Hinweisen für eine erfolgreiche Sanierung in Mehrfamilienhäusern entwickelt. Dieser Leitfaden entstand zusammen mit Fachleuten im Rahmen des vom Bundesumweltministerium geförderten Projekts „WEG der Zukunft“.

Alle wichtigen Aspekte als Bausteine

Der Leitfaden orientiert sich an den einschlägigen Erfahrungen entsprechender Fachleute. Behandelt werden nicht nur allgemeine Themen wie die Energieversorgung oder mögliche Finanzierungskonzepte. Es wird auch auf immer wichtigere Themen wie Elektromobilität oder Contracting eingegangen.

Download des Leitfadens (PDF, 1,16 MB)

Aufbereitet sind alle Themen des Leitfadens in Bausteinen, die auch einzeln verfügbar sind. Fachbetriebe können den Leitfaden so auf ihr Unternehmen und ihre Region anpassen. Wenn Sie den Leitfaden dafür als offenes Word-Dokument erhalten möchten oder wenn Sie direkten Kontakt zu den Autorinnen und Autoren wünschen, dann kontaktieren Sie bitte:

Matthias Braun
Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
E-Mail: Matthias.Braun[at]m-r-n.com