Organisatorische und rechtliche Herausforderungen bei der Sanierung
20. Mai 2021, 10:00–12:00 Uhr
Wohneigentum zu verwalten bedeutet eine hohe Verantwortung. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der WEG-Novelle stoßen Verwaltende auf rechtliche und organisatorische Herausforderungen. Wann wird welcher Beschluss gefällt? Zu welchem Zeitpunkt sollten Angebote eingeholt werden? Und wie und wann beziehe ich Experten wie Energieberater*innen oder Architekt*innen sinnvoll mit ein?
Das von der Klimaschutzagentur Region Hannover und energiekonsens organisierte Online-Seminar für Hausverwaltungen und ihre Beiräte vermittelt Verwaltenden das nötige Fachwissen, um Modernisierungsmaßnahmen professionell zu planen, zu betreuen und zum Abschluss bringen zu können.
Die Referentin Karolin Borchert verfügt über einen juristischen Hintergrund. Als Geschäftsführerin der KUNZE Beteiligungen und Verwaltung GmbH kennt sie die rechtlichen, organisatorischen und zwischenmenschlichen Herausforderungen im Sanierungsprozess aus erster Hand. Nutzen Sie die Gelegenheit und stellen Sie Ihre Fragen einer erfahrenen Verwalterin und Juristin.
Organisatoren
Hinweise
Das Online-Seminar können wir im Rahmen unseres Pilotvorhabens „WEG der Zukunft“ kostenfrei anbieten. Zu der Veranstaltung stellen wir für Hausverwaltungen eine Teilnahmebestätigung aus. Das Online-Seminar erfüllt die Anforderungen für eine Anerkennung als Weiterbildung im Sinne § 15b MaBV.
Datenschutz
- Für die Durchführung des ZOOM-Meetings nutzen wir die ZOOM-Software des deutschen Anbieters Connect4video.
- Die Datenschutzerklärung der Connect4Video GmbH ist einsehbar unter https://www.connect4video.com/index.php?option=com_content&view=article&id=10
- Ihr Nutzername ist für alle Teilnehmenden während der Konferenz sichtbar.
- Die ZOOM-Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.