Schritt für Schritt zur Photovoltaikanlage

28. April 2021, 16:00–18:00 Uhr

Mit Sonnenenergie Strom erzeugen, selbst nutzen und den Überschutz ins Netz einspeisen – das kann inzwischen jeder, der über ein geeignetes Dach für eine Photovoltaikanlage verfügt. Was für Hauseigentümer gilt, ist oft auch für Eigentümergemeinschaften möglich, allerdings gilt es, ein geeignetes Betreibermodell auszuwählen.

Ob sich eine PV-Anlage lohnt und mit welchem Aufwand der Betrieb einer Anlage verbunden ist, hängt bei Eigentümergemeinschaften in besonderem Maße von den Rahmenbedingungen ab. Ist das Gebäude überhaupt für Solar geeignet? Möchte die WEG die Solaranlage selber betreiben oder die Dachfläche für PV verpachten?

Dazu möchten die Bremer Energie-Konsens und die Energieagentur Regio Freiburg mit diesem Seminar Hausverwaltungen sowie Eigentümer*innen und Beiräte unterstützen, um Schritt für Schritt zur optimalen PV-Anlage zu gelangen.

Ludwig Brokering führt anschaulich und verständlich in die Grundlagen der Nutzung von Photovoltaik, Technik und Wirtschaftlichkeit ein. Arne Blumberg und Laura Meiser von der Energieagentur Regio Freiburg GmbH geben einen Überblick zu den gängigsten Betreibermodellen. Die Referenten erläutern die jeweiligen Vor- und Nachteile hinsichtlich Aufwand, Kosten und Rendite, sodass jede WEG – hoffentlich – das optimale Modell für die eigene PV-Anlage finden kann.

Programm

  • Grundlagen Photovoltaik, Anlagenkomponenten und technische Anforderungen
  • Nutzen und Wirtschaftlichkeit
  • Das passende Betreibermodell
  • Photovoltaik für die WEG: Von der Ideenfindung zur Umsetzung

Organisatoren

Kontakt

Christoph Felten
felten@energiekonsens.de

Hinweis für Hausverwaltungen

Das Online-Seminar können wir im Rahmen unseres Pilotvorhabens „WEG der Zukunft“ kostenfrei anbieten. Zu dieser Veranstaltung stellen wir für Hausverwaltungen eine Teilnahmebestätigung aus. Das Online-Seminar erfüllt die Anforderungen für eine Anerkennung als Weiterbildung im Sinne § 15b MaBV. Bitte beachten Sie, dass wir für unsere Webinare die Videokonferenzsoftware Zoom benutzen. Gesonderte Datenschutzinformationen gem. Art. 13 DSGVO finden sie hier.

Anmeldung

*Pflichtfeld
Datenschutz/Teilnahmebedingungen *
Um die Datenschutzerklärung des Organisator einzusehen oder sich von der Empfängerliste von Mitteilungen des Organisators entfernen zu lassen, wenden Sie sich direkt an den Organisator.