Wir verwenden Cookies für den bestmöglichen Service für Sie. Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu und akzeptieren die Verwendung von Cookies. Alternativ können Sie die Einstellungen anpassen.
Ein neues Modernisierungsgesetz ist seit Dezember 2020 in Kraft. Für energetische Sanierungen in WEG reicht nun eine einfache Mehrheit, außerdem gibt es einen Anspruch auf Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge.
Ab Januar gibt es im Bereich Heizungsförderungen Änderungen. Maßnahmen zur Heizungsoptimierung wie der Pumpentausch werden nur noch mit 20 statt 30 Prozent bezuschusst. Jetzt informieren und agieren.
Ab Januar steigen durch den CO2-Preis die Kosten fürs Heizen mit Erdgas und Öl. Eigentümer*innen sollten deswegen jetzt ihre Heizung prüfen oder einen Sanierungsfahrplan erstellen lassen.
Weniger laufende Kosten und mehr Klimaschutz sind auch für Wohnungseigentümergemeinschaften möglich. Für die passende Beratung gibt es jetzt höhere Zuschüsse und neue Angebote.
Wer seine Heizung optimieren oder austauschen will, sollte nicht auf neue Fördermittel warten. Denn die sind meist nicht entscheidend. Wichtiger ist es, rechtzeitig mit dem Planen zu beginnen.